Ein Rezept für einen Teig mit Weizenmehl der für Pizza, Fociacca, aber auch für Baguettes und andere Weizenbrote verwendet werden kann.

Allrounder Weizenteig für Focaccia, Pizza etc.
Ein einfaches Rezept für einen Brotteig, der für fast alles verwendet werden kann.
WAS DU BRAUCHST:
- 1 Schüssel
- 1 Backblech
- 1 Küchenmaschine von Vorteil
Zutaten
- 350 Gramm Wasser 25°C (lauwarm, eher kalt wie warm)
- 3 Gramm Frischhefe
- 400 Gramm Weizenmehl Type 700 glatt
- 100 Gramm Weizenvollkornmehl
- 10 Gramm Salz
Zubereitung
- Das Wasser in einer großen Rührschüssel abwiegen und die Hefe darin auflösen.
- Anschließend das Mehl und das Salz hinzugeben und in einer Küchenmaschine für 5 Minuten auf niedrigster Stufe kneten. Anschließend weitere 5 Minuten auf mittlerer Stufe kneten bis ein homogener Teig entsteht.homogener Teig heißt, dass wenn der Teig gezogen wird nicht reißt.
- Den Teig eine Stunde bei Raumtemperatur in einer leicht geölten Schüssel gehen lassen. Dabei nach 30 Minuten und nach 60 Minuten dehnen und falten.Dehnen und falten heißt: Mit nassen Händen den Teig vom Schüsselrand nehmen und von allen Seiten hochziehen, soweit sodass er nicht reißt, und auf die andere Seite schlagen. Hier ein Anleitungsvideo: https://youtu.be/iP_pC9NJLPs?si=TcdSNt6DbVYctbhz
- Nach zweimal dehnen und falten und einer Stunde Gehzeit den Teig für 12 bis 48 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- So kannst du Beispielsweise an einem Tag Pizza backen und am anderen Tag Baguettes oder Focaccia etc. mit dem gleichen Teig.
Focaccia
- Backofen inkl. Backblech auf 250°C (höchste Stufe) mind. 30 Minuten vorheizen.
- Den Teig auf der Arbeitsfläche etwas bemehlen, auf Backpapier geben und mit Olivenöl beträufeln. Anschließend das Öl mit den Fingern in den Teig einmassieren, so dass Löcher bzw. Mulden im Teig entstehen. So auf die gewünschte Größe formen und nach Wahl belegen.Meine Belag Empfehlung: Cherrytomaten, Rosmarin und ParmesanUngebackene Focaccia mit Belag nochmals 30 bis 60 Minuten bei Raumtemperatur gehen lassen.
- Focaccia (mit Dampf) 10 Minuten bei 250°C backen. Anschließend kurz Backrohrtür öffnen, um den Dampf abzulassen und nochmals für 8 bis 10 Minuten bei 230°C fertig backen
Pizza
- Backofen auf 250°C (höchste Stufe) mit dem Backblech mind. 30 Minuten vorheizen.Teig in gewünschte Anzahl an Pizzas teilen. Die Teiglinge wie ein Geschäftsbrief falten und dabei zu einer Kugel formen. Teig so behandeln, dass die Luft im Teig bleibt. Die Teigkugeln zugedeckt für 30 Minuten gehen lassen.
- Die Teiglinge auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben (Am besten statt Mehl Hartweizengrieß verwenden, dann wird der Teig noch etwas knuspriger) und von innen nach außen mit den Fingern zu einem Kreis formen. So, dass der Pizzarand besteht.Anschließend den Teig auf die Randrücken stürzen und auf die finale gewünschte Form bringen.
- Nach Belieben Belegen und für etwa 12 Minuten bei 250°C (auf höchster Stufe) knusprig backen.
Notizen
Du kannst den Weizenteig auch für Baguettes, Ciabatta und viele anderen Weizengebäcke verwenden.
Im Internet findest du vielerlei Anleitungen wie du am Besten die Baguettes und Ciabatta formst.